Winterwanderland: Alpine Schneeschuhtouren ab Neuhornbachhaus im Bregenzer Wald/Österreich

für sportliche Einsteiger:innen und Geübte

21. - 24. Februar 2026

Neuhornbachhaus (1700m ü.M.)

Bilder zur Tour

An diesem verlängerten Karnevalswochendende steigen wir nach einem Transfer in den Bregenzer Wald gemeinsam hinauf zum Neuhornbachhaus oberhalb der Baumgrenze auf 1700m ü.M. In 4-Bett-Zimmern mit fließend Wasser ist diese gemütliche, für ihre schneesichere, sonnenverwöhnte Lage und ihre köstliche Küche beliebte Hütte mit Sauna für die nächsten drei Tage unsere Base. Von hier aus unternehmen wir zwei technisch einfache, in Länge und Höhendifferenz mittelschwere Schneeschuh-Tagestouren in ein Winterwanderland - durch Tiefschnee, über sanfte Hügel mit Licht- und Schattenspiel, auf aussichtsreiche Pässe und Gipfel. Wenn gewünscht, starten wir für die erste halbe Stunde auch mal freundlich entspannt schweigend in unsere Tagestour, und wer mag, bekommt die ein oder andere Achtsamkeitsübung mit auf den Weg. Am letzten Tag rodeln wir hinunter ins Tal, von wo aus wir zurück nach Oberstdorf/Fischen gebracht werden.

Anforderungen: eine gute Kondition für technisch einfache und konditionell mittelschwere Ganztagestouren im Schnee mit Strecken von bis zu ca. 10 Kilometern, Auf- und Abstiegen von jeweils bis zu ca. 800 Höhenmetern. Erfahrung mit Schneeschuhen ist nicht zwingend erforderlich.

Start: Samstag, 21.02.26, 13.00 Uhr in Oberstdorf/Fischen

Ende: Dienstag, 24.02.26, ca. 13.00 Uhr in Oberstdorf/Fischen

Unterkunft: Neuhornbachhaus (neuhornbachhaus.com)

Gruppengröße: 4 bis max. 8 Teilnehmende

Leistungen:

Transfer Oberstdorf/Fischen - Schoppernau - Oberstdorf/Fischen

3 Übernachtungen in 4-Bett-Zimmern mit fließend Wasser

3x Halbpension

Kurtaxe

Ausleihe von Schneeschuhen + Stöcken, Grödeln, LVS-Ausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) und Rodel

4 Schneeschuhtouren, geführt von Birgit Mütze, ortskundige, erfahrene und staatlich geprüfte Bergwanderführerin, Mitglied des Bergsportführer:innenverbands Tirol (TBSFV)

Organisation

Preis:

620 € p.P. im 4-Bett-Zimmer (mit fließend Wasser)

Die Preise sind Bruttopreise, also Endpreise.

Mit verbindlicher Anmeldebestätigung erhältst Du weitere Informationen und eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 380 € p.P.

In den Kosten nicht enthaltene Leistungen: Individuelle An- und Abreise bis Oberstdorf/Fischen, Parkgebühren, Getränke außerhalb der Halbpension, ggfl. Lunchpakete oder Einkehren unterwegs

Stornobedingungen: (in Anlehnung an die Stornobedingungen des Neuhornbachhauses): ab Buchungsdatum bis einschl. 23.01.26 Stornokosten in Höhe von 50 € p.P., bis einschl. 29.01.26 Stornokosten in Höhe von 315 € p.P., bis einschl. 04.02.26 Stornokosten in Höhe von 360 € p.P., bis einschl. 12.02.26 410 € p.P., ab 13.02.26 Stornokosten in Höhe von 480 € p.P. Wird der stornierte Platz mit einer Person der Warteliste belegt, fallen als Bearbeitungsgebühr lediglich Stornokosten in Höhe von 50 € p.P. an.

Ich empfehle den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Haftung: Birgit Mütze ist beim Tiroler Bergsportführerverband und bei Trainerversorgung e.V. berufshaftpflichtversichert.

Für Fragen, weitere Informationen und Anmeldeformular zu dieser Tour:

Kontaktiere mich

gerne auch telefonisch unter 0162-3424831

Auf geht´s, mit MÜTZE in die Berge!

“Wir hatten eine wunderschöne Zeit mit tollen Schneeschuhtouren ab der Hütte. Organisation und Tourenführung einfach tiptop.” (Vincenz Gora)

Zurück
Zurück

Wintermärchen: Schneeschuhwandern im Allgäu

Weiter
Weiter

Allegra! Bergblüte in der rätoromanischen Schweiz